Basisqualifikation Sport
Studierende der modularisierten Lehrämter an Grundschulen, Mittelschulen und für Sonderpädagogik (LPO I 2008) müssen im Verlauf ihres Studiums gemäß § 36 bzw. 38 Abs. 1 Nr. 5 LPO I den Nachweis der Basisqualifikation im Fach Sport erbringen, wenn sie Sport NICHT als Unterrichts- oder Didaktikfach studieren.
Die Platzvergabe erfolgt entlang der amtlichen Bekanntmachung 381, §4 der LMU zur Platzvergabe in Kursen mit Platzknappheit. Das heißt, die Reihung erfolgt nach Semesterzahl (höhere Semester werden bevorzugt), danach wird gelost. Der exakte Zeitpunkt der Anmeldung innerhalb des Anmeldezeitraums ist für die Platzvergabe nicht relevant (kein „first come first served“-Prinzip). Die Platzvergabe/-zusage wird via e-mail kommuniziert.
Aufgrund der zentralisierten Platzvergabe können im Einzelfall keine Ausnahmen gemacht werden. Bitte sehen Sie von entsprechenden Anfragen ab.
Termine Basisqualifikation Sport
Bitte melden Sie sich selbstständig über das LSF-System für die Veranstaltung an unter: Vorlesungsverzeichnis - Fakultätsübergreifende Veranstaltungen - Münchener Zentrum für Lehrerbildung (MZL) - Basisqualifikation Sport – Grundschule oder Mittelschule.
Der Lehrgang findet für alle Lehrämter zweimal im Jahr statt.
Der nächste Lehrgang im Frühjahr 2025 findet vom 07.-11. April 2025.
Die Anmeldung erfolgt über das LSF vom 04.11.2024 - 15.01.2025.
Es gilt die priorisierte Platzvergabe an Studierende im Grundschullehramt, die im Herbst 2025 ihr Staatsexamen („Fächerexamen“) antreten:
- Schreiben Sie sich dazu bitte im Moodlekurs "Basisqualifikation Anmeldeportal Grundschule (Mittelschule) Frühjahr 2025“ mit dem Selbsteinschreibeschlüssel "BQ-F25-Anmeldung" ein. https://www.moodle.tum.de/course/view.php?id=100392
- Damit Ihre Anmeldung erfolgreich ist, füllen Sie das Anmeldeformular aus und laden Sie anschließend die Empfangsbestätigung Ihrer Anmeldung zum Staatsexamen im Abgabeordner bis zum 15.02.2025 hoch.
Bitte beachten Sie, dass der Nachweis Ihrer Examensanmeldung ausschließlich über den Moodlekurs erfolgt und NICHT über E-Mail!
Das Anmeldeportal ist noch nicht der finale Moodlekurs, sondern lediglich eine Plattform zum Hochladen der Anmeldenachweise zum Staatsexamen. Wenn Sie sich NICHT zum Fächerexamen im Herbst 2025 anmelden, schreiben Sie sich nicht über das Anmeldeportal ein. Die Platzvergabe erfolgt in diesem Fall über Losverfahren.
Der Lehrgang findet als Blockwoche am TUM Campus im Olympiapark (Am Olympiacampus 11, 80809 München) statt.
Nach der Platzvergabe erhalten Sie Zugang zum Moodle-Kurs, in dem alle notwendigen Informationen zur Verfügung gestellt werden.
Rückfragen richten Sie bitte an basisqualifikation.sto(at)mh.tum.de.
Anmeldung zum Moodle-Kurs
Eine Anleitung zur Anmeldung für den zur Basisqualifikation gehörenden Moodle-Kurs finden Sie hier. Den notwendigen Einschreibeschlüssel erhalten Sie mit der Kurs-email.
Ersatzleistung Basisqualifikation
Grundsätzlich gilt: Jede an einer bayerischen Universität abgelegte Basisqualifikation kann direkt dem Prüfungsamt des Ministeriums vorgelegt werden, eine vorherige Anerkennung durch die TUM ist nicht nötig.
Weiterhin kann die Teilnahme an der Basisqualifikation durch bestimmte Qualifikationen ersetzt werden. Laut einer Bekanntmachung des Kultusministeriums gilt hier:
„Werden die Kompetenzen außeruniversitär erworben, gelten folgende Qualifikationen als Nachweise:
Nachweis des Übungsleiter C „Breitensport Profil Erwachsene und Ältere“ (bisher Übungsleiter A) oder Nachweis des Übungsleiter C „Breitensport Profil Kinder und Jugendliche“ (bisher Übungsleiter J).“
(KWMBI Nr. 10/2009, S. 208)
Eine Vereinsmitgliedschaft oder ein sportartspezifischer Trainerschein können folglich nicht als Ersatzleistung anerkannt werden. Sehen Sie bitte von entsprechenden Anfragen ab.
Anerkennungsprozedere: Studierende, die eine Übungsleiterlizenz Breitensport vorweisen können, melden sich per E-Mail mit Angabe von Geburtsdatum und –ort, Studiengang, Matrikelnummer, Anschrift sowie Scan der Übungsleiterlizenz unter basisqualifikation.sto(at)mh.tum.de. Die Anerkennungsbescheinigung wird nach Überprüfung der Unterlagen per Post verschickt.
Kontakt
M.A. Yuki Koschinsky
- Tel.: +49 (89) 289 - 24733
- yuki.koschinsky@tum.de