Humanmedizin
An der TUM School of Medicine and Health werden Medizinstudierende nach erfolgreichem Ablegen des Ersten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung im klinischen Studienabschnitt ausgebildet.
Das vorklinische Studium ist universitätsübergreifend als gemeinsame Ausbildung von Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und TUM organisiert und findet zum großen Teil an der LMU statt. Der klinische Studienabschnitt der TUM wird von über 1.600 Studierenden besucht. Gemeinsames Ziel des Klinikums rechts der Isar und der TUM School of Medicine and Health ist es, mit herausragender Forschung wissenschaftliche Erkenntnisse zu entwickeln, die sowohl dem grundlegenden Verständnis von Krankheitsprozessen dienen als auch direkt den Patientinnen und Patienten zu Gute kommen. So ist es auch ein großes Anliegen der TUM School of Medicine and Health, die Studierenden nach dem neuesten Wissensstand und mit menschlichem Engagement auf ihre spätere Tätigkeit vorzubereiten.
Dieser Einsatz zahlt sich aus – im bundesweiten Vergleich der Abschlüsse im Staatsexamen Medizin befindet sich die TUM seit Jahren kontinuierlich unter den ersten Plätzen.
Weitere Informationen
Das Team des Student Office ermöglicht einen reibungslosen Ablauf des Studiums der Humanmedizin (klinischer Abschnitt und Praktisches Jahr) durch ein den Ansprüchen und Vorgaben ausgerichtetes Curriculumsmanagement und unterstützt die Lehrbereiche in Organisationsfragen (Umsetzung der Lehre).
Im Medical Training Center trainieren die Medizinstudierenden essentielle Fertigkeiten und Fähigkeiten für den späteren Kontakt mit ihren Patientinnen und Patienten. Die verpflichtenden und aufeinander aufbauenden Kursmodule ermöglichen den Studierenden jedes Semester, in einer realistischen Lernumgebung unter professioneller Begleitung ihr Können zu erweitern. Dabei kommen zum einen realitätstreue Modelle und moderne Patientinnen- und Patientensimulatoren zum Einsatz, zum anderen arbeiten wir eng mit qualifizierten Simulationspersonen zusammen, um unsere Studierenden auf ihren Klinikalltag bestmöglich vorzubereiten.
Medizinstudierende der TUM haben vielfältige Möglichkeiten, internationale Erfahrungen während des Studiums zu sammeln. Sie können an klassischen Austauschprogrammen wie Erasmus+ teilnehmen oder im Rahmen von weltweiten Kooperationen mit dem TUMexchange Programm ins Ausland gehen.
Nach dem Klinischen Abschnitt des Studiums findet die weitere praktische Ausbildung der angehenden Ärztinnen und Ärzte in der Universitätsklinik bzw. in Akademischen Lehrkrankenhäusern statt. Wir kooperienen mit mehr als 20 Akademischen Lehrkrankenhäusern in der Stadt München, dem Münchner Umland und ganz Süd-Bayern.
Um die Motivation für außerordentliche Leistungen in der Lehre weiter zu steigern und entsprechende Verdienste sichtbar zu machen und zu würdigen, wurde zuletzt in Abstimmung mit den Preisen der TUM ein neues Lehrpreiskonzept der TUM School of Medicine and Health. So werden jährlich beispielweise Preise für die beste Vorlesung und das beste Seminar an unsere Lehrende verliehen.
Um die Zusammenarbeit zwischen den Lehrstühlen, dem TUM Medical Education Center (TUM MEC) und dem Student Office Klinikum rechts der Isar möglichst effizient zu gestalten, wurden die Curriculums- und die Studienkommission eingerichtet. Als entscheidende Schnittstelle wird das Curriculum dort durch die Lehrverantwortlichen der Lehrstühle in Zusammenarbeit kontinuierlich überprüft und weiterentwickelt.
Das TUM Medical Education Center (TUM MEC) bildet mit dem Lehrstuhl für Medizindidaktik, medizinische Lehrentwicklung und Bildungsforschung eine Einheit, mit dem Ziel, administrative und akademische Handlungsfelder zu verbinden und so Exzellenz in der medizinischen Lehre zu fördern.
Das Graduate Center for Medicine and Health (GCMH) bietet fünf verschiedene Promotionsprogramme an. Die Programme beinhalten viele Vorteile und Weiter- bzw. Fortbildungsmöglichkeiten. Das GCMH ist Teil der TUM Graduate School (TUM-GS) und verantwortlich für die Doktorandenausbildung TUM School of Medicine and Health.
Die Fachschaft Medizin und ihre aktiven ehrenamtlichen Mitglieder repräsentieren alle Medizinstudierenden der Technischen Universität München. In dieser Funktion hat die Fachschaft einen breit gefächerten Tätigkeitsbereich. Sie vertritt die fachlichen Belange der Studierenden gegenüber der School und der Universität.