Peer-Program für Erstsemester-Studierende
Im Wintersemester 2025/26 wird ein Peer-Program für Studierende im ersten Semester der sport- und gesundheitswissenschaftlichen Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten. Sollten Sie derzeit einen der sport- oder gesundheitswissenschaftlichen Bachelor- und Master-Studiengänge studieren und im höheren Semester sein, freuen wir uns über Ihr Engagement und die Teilnahme am Peer-Program.
Im Rahmen des Peer-Programs stehen Studierende aus höheren Semester den neuen Studierenden (Freshmen) beim Einstieg in das Studium zur Seite. Diese sogenannten Tutor:innen begleiten also durch das erste Semester und den Beginn des zweiten Semesters und fungieren als Ansprechpersonen für Fragen rund um das Studium sowie Studien- und Freizeitleben in der Stadt München.
Das Peer-Program wird jedes Wintersemester angeboten und startet zum Beginn des Wintersemesters und endet mit Beginn des Sommersemesters.
Wenn Sie etwas Zeit und die Bereitschaft haben, sich zu engagieren, würden wir uns freuen, wenn Sie sich per E-Mail bis spätestens ca. 06.10.2025 unter peer.sto(at)mh.tum.de mit dem Betreff 'Tutor' melden und folgende Informationen angeben, die ein gutes Matching mit Ihrem Trainee ermöglichen:
- Alter, Geschlecht, Herkunftsland, Semester und Studiengang, Hobbys/Interessen
- Präferenz des Freshman (Herkunftsland, Geschlecht etc.)
- Umfang der Unterstützung, die Sie Ihrem Freshman bieten können (d.h. stehen Sie nur für die administrative Unterstützung zur Verfügung oder möchten Sie auch Zeit mit Ihrem Freshman bei Freizeitaktivitäten verbringen etc.)
- Wollen Sie in Kontakt mit einem Freshman kommen oder mit mehreren?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
- Hilfe bei der Anmeldung zu Prüfungen/Vorlesungen
- Klärung von Fragen zum Studium und zum Studiengang
- Gemeinsames Lernen
- Kulturelle und andere Aktivitäten
- Gemeinsam kochen, Sport treiben und die Stadt erkunden
- All die Aktivitäten, auf die Sie Lust haben
Die Aktivitäten, die von der Studienfachberatung der TUM School of Medicine and Health angeboten werden, variiert jedes Jahr. Die Festlegung der Art der Aktivitäten ist von den Tutor:innen & Freshmen selbst abhängig. Ziel ist es, die Teilnehmenden partizipativ zu involvieren und damit die Aktivitäten auf die Peer-Program-Kohorte abzustimmen. Nachfolgend finden Sie eine Aufzählung der Aktivitäten, die in den letzten Jahren unter anderem angeboten worden sind.
- Weihnachtsmarkt-Bazar
- Bavarian Food Event
- Bowling
- Quiz-Duell
- Barhopping
- Tagesausflug
- Abschluss-Evaluationstreffen
Neben den aufgelisteten Aktivitäten haben die Freshmen und Tutor:innen auch die Möglichkeit sich außerhalb der festen Treffen zu verabreden und sich damit besser kennenzulernen.
Nach Beendigung des Peer-Programs können die Tutor:innen sich eine Teilnahmebestätigung für deren ehrenamtliches Engagement ausstellen lassen und dieses für den Lebenslauf verwenden. Um eine Bestätigung erhalten zu können, schreiben Sie bitte eine aussagekräftige Mail an peer.sto(at)mh.tum.de und wir senden Ihnen den Nachweis.
Bei Fragen können Sie uns gerne unter peer.sto(at)mh.tum.de kontaktieren.
Organisation
Luisa Daum
Technische Universität München
Student Office (MH) School Office
Jakub Jan Luczak
Technische Universität München
Student Office (MH) School Office