Veranstaltungen
Auf dieser Seite werden Informationen zu Veranstaltungen bereit gestellt, die für Studierende in den sport- und gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen von Interesse sind.
Informationen zu zentralen Angeboten und Veranstaltungen der TUM
Im Foliensatz "Be smart, get support!" sind Informationen zu den zentralen Unterstützungsangeboten und Veranstaltungen der TUM für Studierende zu finden.
Lernworkshops

Ganz besonders möchten wir Sie auf die beiden englischsprachigen Workshops am 16.06.25 (Navigating Difficult Conversations with Empathy and Ease) und 26.06.25 (Time and Self Management) aufmerksam machen. Auch wenn die Fixplatzvergabe schon abgeschlossen ist können sich interessierte Studierende dennoch anmelden. Es besteht durchaus die Chance, dass sie über die Warteliste nachrücken können. Die Anmeldung ist bis einen Tag vor Workshop-Beginn möglich.
Workshops des Hochschulteams der Agentur für Arbeit München im Sommersemester 2025
- Di 06.05.2025, 15:30 Uhr: Bewerbungsworkshop für Studierende
- Do 15.05.2025, 16:00 Uhr: Future Skills - Meine Stärken und Kompetenzen - gut gerüstet für die Arbeitswelt der Zukunft
- Do 03.07.2025, 16:00 Uhr: Entscheidungen für meine Karriere – Wie finde ich den Job, der zu mir passt?
Die Workshops finden weiterhin in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule statt. Veranstaltungsort ist der Gasteig - HP8 in Sendling. https://www.gasteig.de
Vorab möchten wir auch bereits auf den Vortrag von Frau Dr. Kilchenstein hinweisen:
- Mi 04.06.2025, 19:30 Uhr: Future Skills – Die Arbeitswelt der Zukunft (Arbeitstitel)
Ort: Münchner Volkshochschule, Bildungszentrum Einsteinstr. 28, weitere Infos folgen in Kürze.
Darüber hinaus ist das Hochschulteam der Agentur für Arbeit auch bei verschiedenen Karrieremessen an der TUM vor Ort, mit CV-Checks und Kurzberatungen, auch in englischer Sprache:
- Di 13.05.2025: IKOM Life Science, Weihenstephan
- Mo 23.06. – Do 26.06.2025: IKOM, Garching
- Mi 02.07.2025: Career Day Sport- und Gesundheitswissenschaften, TUM School of Medicine & Health
Alle Termine unter Federführung oder mit Beteiligung des Hochschulteams München – Vorträge, Workshops, Karrieremessen - finden Sie wie immer auf unserer laufend aktualisierten Webseite https://faszination-beruf.de/veranstaltungen-fuer-studierende.
PrepDoc - Kick-start your doctoral journey at TUM
You have a passion for research and consider a doctoral degree from your Alma Mater, TUM?
Would you like to know how to approach a potential supervisor and explore the various
paths to a doctorate?
Look no further than the PrepDoc program, offered by the TUM Graduate School, designed to
provide invaluable insights into planning your doctorate. From funding opportunities to
identifying suitable supervisors, refining research strategies, and delving into other
crucial aspects before embarking on your doctoral journey at TUM, this program has you
covered.
The program for TUM master's students is entirely free of charge and comprises a
comprehensive lineup of events:
* Introductory Event: Join our introductory event (Garching/hybrid) where we share
important information about the doctoral process at TUM and insights from TUM doctoral
candidates and alumni.
* Workshops: Dive deeper into specific topics such as international mobility or doing
a doctorate as a first-generation academic, with a series of workshops (virtual/hybrid/in
person), each addressing crucial elements of doctoral research and academia. Attend as
many workshops as you like, tailored to your interests and schedule.
* Networking Opportunities: Seize your chance to expand your professional network and
benefit from exchanging with TUM doctoral candidates and academics.
Stay informed by regularly visiting the TUM-GS website for updates. You can already
register for workshops in your area of interest and kick-start your doctoral journey at
TUM!
Program & Registration: PrepDoc-Programm - TUM Graduate
School https://www.gs.tum.de/en/gs/prepdoc-program/

afriZert
Das Zusatzstudium afriZert wurde am Institut für Afrikastudien (IAS) der Universität Bayreuth entwickelt und wird seit Sommer 2021 direkt vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) gefördert.
AfriZert ermöglicht es Studierenden an allen bayerischen Universitäten und Hochschulen, sich ein Mindestmaß an Afrikakompetenz bescheinigen zu lassen – unabhängig von ihrer Heimatinstitution oder dem primären Studienziel und dessen Verfasstheit.
Ziel von afriZert ist es, dass die teilnehmenden Studierenden den afrikanischen Kontinent in seiner Diversität wahrnehmen und kennenlernen: als vielfältigen Diskursraum, als Heimat unterschiedlichster Lebens- und Arbeitswelten, und im Kontext von globalen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verflechtungen. Damit dies möglich wird, finden unsere eigens für afriZert konzipierten Lehrveranstaltungen, bis auf wenige Ausnahmen, digital asynchron statt.
Eine besondere Bedeutung kommt darüber hinaus dem interpersonellen und interkulturellen Austausch zu, der durch einen verpflichtenden Auslandsaufenthalt im Curriculum verankert ist.
