Veranstaltungen
Auf dieser Seite werden Informationen zu Veranstaltungen bereit gestellt, die für Studierende in den sport- und gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen von Interesse sind.
Informationen zu zentralen Angeboten und Veranstaltungen der TUM
Im Foliensatz "Be smart, get support!" sind Informationen zu den zentralen Unterstützungsangeboten und Veranstaltungen der TUM für Studierende zu finden.
TUM4Mind im Sommersemester 2025
Wir freuen uns, Ihnen unser neues TUM4Mind Programm für das Sommersemester 2025 vorzustellen.
Im Mai und Juni finden Online-Veranstaltungen zu den Themen „Umgang mit Suchterkrankungen“ und „Wege in die Psychotherapie“ statt. Am 05. Juni haben Sie die Möglichkeit, uns im Nachhoelzer Cafe auf dem Mental Health Marktplatz persönlich zu treffen.
Anfang Juli bieten wir wieder unsere Workshops für die Prüfungsphase an.
Das gesamte Programm ist auf der Website zu finden.


Lernworkshops

Ganz besonders möchten wir Sie auf die beiden englischsprachigen Workshops am 16.06.25 (Navigating Difficult Conversations with Empathy and Ease) und 26.06.25 (Time and Self Management) aufmerksam machen. Auch wenn die Fixplatzvergabe schon abgeschlossen ist können sich interessierte Studierende dennoch anmelden. Es besteht durchaus die Chance, dass sie über die Warteliste nachrücken können. Die Anmeldung ist bis einen Tag vor Workshop-Beginn möglich.
afriZert
Das Zusatzstudium afriZert wurde am Institut für Afrikastudien (IAS) der Universität Bayreuth entwickelt und wird seit Sommer 2021 direkt vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) gefördert.
AfriZert ermöglicht es Studierenden an allen bayerischen Universitäten und Hochschulen, sich ein Mindestmaß an Afrikakompetenz bescheinigen zu lassen – unabhängig von ihrer Heimatinstitution oder dem primären Studienziel und dessen Verfasstheit.
Ziel von afriZert ist es, dass die teilnehmenden Studierenden den afrikanischen Kontinent in seiner Diversität wahrnehmen und kennenlernen: als vielfältigen Diskursraum, als Heimat unterschiedlichster Lebens- und Arbeitswelten, und im Kontext von globalen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verflechtungen. Damit dies möglich wird, finden unsere eigens für afriZert konzipierten Lehrveranstaltungen, bis auf wenige Ausnahmen, digital asynchron statt.
Eine besondere Bedeutung kommt darüber hinaus dem interpersonellen und interkulturellen Austausch zu, der durch einen verpflichtenden Auslandsaufenthalt im Curriculum verankert ist.
