Internationales
Internationalisierung spielt eine zentrale Rolle im Kontext der Diversity-Strategie der Technischen Universität München. Die Vorbereitung der Studierenden auf das Arbeitsleben in einer globalisierten Welt gehört zu den Kernaufgaben aller TUM-Schools.
Durch den Ausbau internationaler Partnerschaften und die Förderung von Mobilitätsprogrammen wollen wir Studierenden ermöglichen, interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln, globale Perspektiven zu gewinnen und sich als verantwortungsbewusste Persönlichkeiten zu entfalten.
Auslandsaufenthalte (Outgoings)
Auslandsstudium, Praktikum im Ausland, Online-Kurse oder Kurzaufenthalte:
Als TUM Student oder Studentin haben Sie im Rahmen Ihres Studiums zahlreiche Möglichkeiten, Auslandserfahrung in Ihr Studium zu integrieren.
Entdecken Sie auf unseren Webseiten, wie Sie fremde Kulturen entdecken, Sprachen vor Ort lernen, internationale Kontakte knüpfen und den eigenen Horizont erweitern können!
Aufenthalte an der TUM (Incomings)
Im Rahmen der Austauschabkommen haben Studierende unserer Partnerhochschulen die Möglichkeit, ein bis zwei Semester am TUM Campus im Olympiapark zu studieren. Erleben Sie einen europaweit einzigartigen Sportcampus und Spitzenlehre und - Forschung in den Bereichen Sport- und Gesundheitswissenschaften.
Im Rahmen spezieller TUM Programme haben ausländische Studierende weiterhin die Möglichkeit, während ihres Bachelor- oder Masterstudiums an einem Forschungsprojekt der TUM mitzuarbeiten oder ihre Abschlussarbeit zu schreiben.
Internationale Vollzeitstudierende
Sie leben außerhalb Deutschlands und möchten am TUM Campus im Olympiapark ein Bachelor- oder Masterstudium in Sport- oder Gesundheitswissenschaften beginnen? Auf dieser Seite finden Sie unser Studienangebot und weitere Informationen zur studiengangsspezifischen Bewerbung.
Internationale Vollzeitstudierende erhalten ebenfalls auf den Seiten des TUM Center for Study and Teaching alle wichtigen Informationen zu Bewerbung und Studium sowie zur Planung Ihres Aufenthalts, zu den vielfältigen Beratungsmöglichkeiten sowie zum Studierendenleben in München.



