Übungsleiter B "Sport in der Prävention" (BLSV, 2. Lizenzstufe)
Mögliche Anerkennungen der Profile aus dem modularisierten Qualifizierungssystem des BLSV in der 2. Lizenzstufe sind abhängig vom absolvierten Studiengang (Bachelorstudiengang bzw. Lehramtsstudiengang) und Studieninhalt. Im bewegungsbezogenen Bachelorstudiengang spielen die Studienordnung (Wiss. Grundlagen des Sports oder Sportwissenschaft) sowie die gewählten Wahlpflichtmodule (Profilierung) eine Rolle. Im Lehramtsstudiengang haben der Studienbeginn, die Schulform und die Vertiefung (Unterrichtsfach, Erweiterungsfach) eine Bedeutung.
Für Studierende des Studiengangs B.Sc. WGdS ist eine Anerkennung möglich, wenn Sie alle aufgeführten Leistungen vollständig erbracht haben und ein „schriftlicher Nachweis“ über die erbrachten Leistungen der TUM vorgelegt werden kann. Dieser kann unter nachfolgenden Bedingungen ausgestellt werden:
1) erfolgreicher Abschluß der folgenden Wahlmodule sowie regelmäßige und aktive Teilnahme in allen Veranstaltungen:
- Basiskompetenz Gesundheitsförderung (SG110310)
- Vertiefungsmodul Angewandte Gesundheitsförderung (SG110370)
- Vertiefungsmodul Gesundheitsförderung (SG110330) oder Vertiefungsmodul Basiskompetenz Behindertensport (SG110340)
2) erfolgreicher Abschluß sowie regelmäßige und aktive Teilnahme in den Veranstaltungen des Moduls Kompetenz in Gesundheitswissenschaft (SG110240)
3) erfolgreicher Abschluß sowie regelmäßige und aktive Teilnahme in den Veranstaltungen des Moduls Angewandte Anatomie (SG110160)
Voraussetzungen sind:
- das Abschlusszeugnis des jeweiligen Studienganges,
- die regelmäßige, aktive und erfolgreiche Teilnahme an den genannten Veranstaltungen und eine erfolgreiche Modulprüfung der Module
- ein „schriftlicher Nachweis“ über die erbrachten Leistungen der TUM (Ansprechperson: Studienfachberatung der School of Medicine and Health),
- Nachweis über eine Mitgliedschaft in einem dem BLSV angehörenden Verein,
- Nachweis der ÜL-C Breitensport (*, siehe unten).
Vorgehen zum Erwerb der Lizenz:
Der „schriftliche Nachweis“ der TUM ist gemeinsam mit einer Kopie des Zeugnisses des jeweiligen Studienganges sowie einem Lizenzantrag beim BLSV einzureichen und gegen eine Bearbeitungsgebühr zu beantragen. Nähere Informationen dazu finden sich auf der Homepage des BLSV. Antragsunterlagen erhalten Sie beim Sachgebiet „Übungsleiter“, E-Mail uebungsleiter(at)blsv.de.
*Nachweis ÜL-C Breitensport
Mit Vorlage des Zeugnisses und des Anerkennungsschreibens wird neben der ÜL-B Lizenz Sport in der Prävention auch gleichzeitig die ÜL-C Lizenz Breitensport (Erwachsene) anerkannt.
Das Anerkennungsprocedere von Studienleistungen beim BLSV wird derzeit umgestellt. Daher gelten ab dem WS 16/17 neue Abstimmungen zur Prüfung einer möglichen Lizenzanerkennung Sport in der Prävention (ÜL-B, 2 Lizenzstufe). Diese neuen Abstimmungen stehen allen Studierenden offen, die einen bewegungsbezogenen Studiengang an der TUM absolviert haben und darin ausreichende Handlungskompetenz im Gesundheitssport erworben und nachgewiesen haben. In Abhängigkeit vom Studiengang, seiner Ausrichtung und den gewählten Wahlpflichtmodulen bzw. Wahlmodulen wird ein „schriftlicher Nachweis“ über die erbrachten Leistungen der TUM ausgestellt (Ansprechperson: Studienfachberatung der School of Medicine and Health) und kann dann beim Verband vorgelegt werden. Dort wird individuell geprüft, ob und in welchem Umfang eine Anerkennung möglich ist.
Interessierte Studierende haben die Möglichkeit, sich am Ende ihres Studiums einen „schriftlichen Nachweis“ ausstellen zu lassen. Hierzu ist ein Ausdruck der Leistungskarte erforderlich, aus dem die bestandenen Prüfungsleistungen hervorgehen. Bei den gesundheitssportbezogenen Veranstaltungen ist außerdem eine regelmäßige, aktive und erfolgreiche Teilnahme erforderlich.
Vorgehen zum Erwerb der Lizenz:
Der „schriftliche Nachweis“ der TUM ist gemeinsam mit einer Kopie des Zeugnisses des jeweiligen Studienganges sowie einem Lizenzantrag beim BLSV einzureichen. Jeder Antrag wird individuell überprüft. Wenn eine Lizenz ausgestellt werden kann ist eine Bearbeitungsgebühr zu entrichten. Nähere Informationen dazu finden sich auf der Homepage des BLSV. Antragsunterlagen erhalten Sie beim Sachgebiet „Übungsleiter“, E-Mail uebungsleiter(at)blsv.de.
*Nachweis ÜL-C Breitensport
Mit Vorlage des Zeugnisses und des schriftlichen Nachweises wird neben der ÜL-B Lizenz Sport in der Prävention auch gleichzeitig die mögliche Ausstellung der ÜL-C Lizenz Breitensport (Erwachsene) überprüft.
bei denen entweder das Modul Kompetenz in Gesundheitsförderung 2 oder Kompetenz in Gesundheitsförderung 3 im SS16 oder früher vollständig abgeschlossen wurde (alte Abstimmungsgrundlage)
Für die Lehramtsstudiengänge mit Unterrichtsfach Sport (Gy, RS, HS, GS) der neuen LPO gelten ebenfalls alte Abstimmungen, wenn mindestens eines der genannten Module bereits vor dem WS2016/17 absolviert wurde, Sie alle nachfolgend aufgeführten Leistungen vollständig erbracht haben und ein „schriftlicher Nachweis“ über die erbrachten Leistungen der TUM (Ansprechperson: Studienfachberatung der School of Medicine and Health) beim Verband vorlegen.
Voraussetzungen sind:
- das Abschlusszeugnis des jeweiligen Studienganges,
- die regelmäßige, aktive und erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen und eine erfolgreiche Modulprüfung der Module:
- Kompetenz in Gesundheitsförderung 2
- Kompetenz in Gesundheitsförderung 3
- Lehren und Lernen II - ein „schriftlicher Nachweis“ über die erbrachten Leistungen der TUM (Ansprechperson: Studienfachberatung der School of Medicine and Health),
- Nachweis über eine Mitgliedschaft in einem dem BLSV angehörenden Verein´,
- Nachweis der ÜL-C Breitensport (*).
Vorgehen zum Erwerb der Lizenz:
Der „schriftliche Nachweis“ der TUM ist gemeinsam mit einer Kopie des Zeugnisses des jeweiligen Studienganges sowie einem Lizenzantrag beim BLSV einzureichen und gegen eine Bearbeitungsgebühr zu beantragen. Nähere Informationen dazu finden sich auf der Homepage des BLSV. Antragsunterlagen erhalten Sie beim Sachgebiet „Übungsleiter“, E-Mail uebungsleiter(at)blsv.de.
*Nachweis ÜL-C Breitensport
Mit Vorlage des Zeugnisses und des „schriftlichen Nachweises“ wird neben der ÜL-B Lizenz Sport in der Prävention ist gleichzeitig die Anerkennung der ÜL-C Lizenz Breitensport (Kinder & Jugendliche) möglich.
Das Anerkennungsprocedere von Studienleistungen beim BLSV wird derzeit umgestellt. Daher gelten ab dem WS 16/17 neue Abstimmungen zur Prüfung einer möglichen Lizenzanerkennung Sport in der Prävention (ÜL-B, 2 Lizenzstufe). Diese neuen Abstimmungen stehen allen Studierenden offen, die einen bewegungsbezogenen Studiengang an der TUM absolviert haben und darin ausreichende Handlungskompetenz im Gesundheitssport erworben und nachgewiesen haben. In Abhängigkeit vom Studiengang, seiner Ausrichtung und den gewählten Wahlpflichtmodulen bzw. Wahlmodulen wird ein „schriftlicher Nachweis“ über die erbrachten Leistungen der TUM ausgestellt (Ansprechperson: Studienfachberatung der School of Medicine and Health) und kann dann beim Verband vorgelegt werden. Dort wird individuell geprüft, ob und in welchem Umfang eine Anerkennung möglich ist.
Interessierte Studierende haben die Möglichkeit, sich am Ende ihres Studiums einen „schriftlichen Nachweis“ bei Tobias Engl ausstellen zu lassen. Hierzu ist ein Ausdruck der Leistungskarte erforderlich, aus dem die bestandenen Prüfungsleistungen hervorgehen. Bei den gesundheitssportbezogenen Veranstaltungen ist außerdem eine regelmäßige, aktive und erfolgreiche Teilnahme erforderlich.
Vorgehen zum Erwerb der Lizenz:
Der „schriftliche Nachweis“ der TUM ist gemeinsam mit einer Kopie des Zeugnisses des jeweiligen Studienganges sowie einem Lizenzantrag beim BLSV einzureichen. Jeder Antrag wird individuell überprüft. Wenn eine Lizenz ausgestellt werden kann ist eine Bearbeitungsgebühr zu entrichten. Nähere Informationen dazu finden sich auf der Homepage des BLSV. Antragsunterlagen erhalten Sie beim Sachgebiet „Übungsleiter“, E-Mail uebungsleiter(at)blsv.de.
*Nachweis ÜL-C Breitensport
Mit Vorlage des Zeugnisses und des schriftlichen Nachweises wird neben der ÜL-B Lizenz Sport in der Prävention auch gleichzeitig die mögliche Ausstellung der ÜL-C Lizenz Breitensport (Erwachsene) überprüft.